Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Die Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (http://www.uks.eu/kinderonkologie/) verfügt über jahrelange Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien. Sie selbst leitet die Internationale prospektive Studie zu kindlichen Nierentumoren. Studienleiter ist Prof. Dr. Norbert Graf. Informationen zu der Studie sind zu finden unter: http://www.siop-rtsg.eu/.
Seit 2006 hat die Klinik in 10 europäischen Verbundprojekten teilgenommen (ACGT, CHIC, ContraCancrum, CONTRACT, EURECA, iManageCancer, MyHealthAvatar, MyPal, p-medicine, TUMOR). In diesen Projekten geht es um die sichere Analyse von klinischen und Forschungsdaten innerhalb der Medizin, um die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Therapien bei Tumorerkrankungen und letztendlich um personalisierte Medizin. Die aktuell laufende Studie MyPal erforscht den Einsatz von so genannten „ePRO“ (electronic Patient Reported Outcome) Werkzeugen in der Palliativmedizin. Mit Hilfe der ePRO Werkzeugen soll es Patienten ermöglicht werden den Behandlungsverlauf selbst zu dokumentieren. Ein Ziel des Projekts ist die Steigerung der Lebensqualität.
Im Rahmen der EU Projekte wurde die Web-Plattform ObTiMA (Ontology based Trial Management Application) entwickelt um klinische Studien entsprechend den europäischen Regularien einfacher durchführen zu können. Informationen zu dem Programm sind unter https://obtima.org/ erhältlich. Mit STaRC (Study Trial and Research Centre; http://eu-starc.eu/) wird eine Entität geschaffen, die im Bereich klinischer Studien IT Lösungen bereitstellt.
Kontakt
Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Gebäude 9
66421 Homburg, Deutschland
Tel: +49 - (0) 68 41 - 16 - 2 83 97
Fax: +49 - (0) 68 41 - 16 - 17 2 83 97
graf(at)uks.eu
www.uks.eu/kinderonkologie